 | Detailbilder
1
2
3
4 |
Vorbild: Lokomotive "Emma" sowie Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer und die kleine Lokomotive "Molly" aus dem Kinofilm "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer". Modell: Lokomotive "Emma" mit Digital-Decoder mfx und zwei geschwindigkeitsunabhängigen Soundfunktionen. Zweilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit warmweißen Leuchtdioden. Fahrwerk und Aufbau der Lokomotive aus Kunststoff. 1 Achse angetrieben, Haftreifen. Kupplungshaken. Die Lokomotive "Emma" besitzt ein abnehmbares Dach, damit die Spielfiguren Jim und Lukas in dem Führerstand der Lokomotive mitfahren können. Lokomotive "Emma" in vergrößerter Ausführung (nicht Maßstab 1:18) für das Fahren auf dem H0 C-Gleis. Jim, Lukas und die kleine Lokomotive "Molly" sind als Spielfiguren enthalten und sorgen für großen Spielwert. Die Maße der Lokomotive Emma betragen: Länge über Puffer 100 mm, Breite 60 mm und Höhe 105 mm. Spielfigur Jim: Höhe ca. 36 mm. Spielfigur Lukas: Höhe ca. 45 mm. Lokomotive Molly: Höhe ca. 42 mm. Inhalt: 12 gebogene Gleise 24130, 2 gerade Gleise 24172, 1 gerades Gleis 24188, 1 Basisstation, 1 Schaltnetzteil und ein kabelloses Infrarot-Steuergerät. 2 x AAA Batterien sind im Lieferumfang enthalten. Erweiterungsmöglichkeiten mit den C-Gleis-Ergänzungspackungen und dem gesamten C-Gleis-Programm. Highlights Lokomotive "Emma" mit abnehmbarem Dach, Sound und Lichtfunktion. Spielfiguren Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, welche in den Führerstand der Lokomotive "Emma" gesetzt werden können, sowie die kleine Lokomotive "Molly" sorgen für großen Spielspaß und begleiten dich auf deinem Abenteuer. Digitales IR-Steuergerät zur Ansteuerung von bis zu 4 Lokomotiven. Freie Beweglichkeit rund um die Anlage durch das kabellose IR-Steuergerät. Aufbaufreundliche C-Gleis-Anlage. |
Bestell-Nr. |
Preis |
Lager- bestand |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1
2 |
Vorbild: Fiktive CLAAS Diesel-Rangierlokomotive der Bauart Henschel DHG 700 und zwei Niederbordwagen im CLAAS Design. Niederbordwagen beladen mit verschiedenen Landmaschinen von Landwirtschaftsfahrzeugen. Modell: Lokomotive mit mfx Digital-Decoder. 1 Achse angetrieben, Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Blinklicht auf dem Führerhausdach. Funktionen der Lokomotive über das kabellose, kindgerechte Infrarot-Fahrgerät, den Märklin Power Control Stick steuerbar. Kupplungshaken. Vierachsiger und zweiachsiger Niederbordwagen mit verschiedenen Landmaschinen (2x Mähwerk und 1x Pflug) von Landwirtschaftsfahrzeugen beladen. Alle Wagen mit Relex-Kupplungen. Ein CLAAS Traktor und ein Gülleanhänger liegen der Packung als weiteres Zubehör bei. Die unterschiedlichen Landmaschinen können an den Traktor angesteckt werden. Länge des Zuges 39 cm. Inhalt: 12 gebogene Gleise 24130, 4 gerade Gleise 24188, 1 Basisstation, 7 gerade Gleise 24172, 2 gebogene Gleise 24224, 1 Weiche links 24611 und 1 Weiche rechts 24612. Schaltnetzteil und ein kabelloses, handliches Infrarot-Steuergerät, der Märklin Power Control Stick. 2x AAA Batterien im Lieferumfang enthalten. Erweiterungsmöglichkeiten mit den C-Gleis-Ergänzungspackungen und dem gesamten C-Gleis-Programm. Die Weichen können mit dem Elektroantrieb 74492 nachgerüstet werden. Highlights Lok mit modernem Märklin mfx Digital Decoder. Steuerung über den robusten Märklin Power Control Stick. Großes Spielerlebnis. Länge des Zuges ca. 39 cm. All in One Set – Mit Lokomotive, Güterwagen und Komplettzubehör. Lokomotive und Wagen der Märklin Startpackung Landwirtschaft lassen sich beliebig aneinander kuppeln. |
Bestell-Nr. |
Preis |
Lager- bestand |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1
2 |
Vorbild: Tenderlokomotive Baureihe 74, offener Güterwagen Om 12, gedeckter Güterwagen Gr 20 und Rungenwagen Rlmms 56 der Deutschen Bundesbahn (DB). Modell: Lokomotive mit Digital-Decoder mfx und Spezialmotor mit Schwungmasse. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Wagen mit Kulissenführung und Relex-Kupplungen. Länge des Zuges 51 cm. Inhalt: 12 gebogene Gleise 24130, 4 gerade Gleise 24188, 4 gerade Gleise 24172. Gleisanschlussbox, Schaltnetzteil 36 VA/230 V und Mobile Station. Illustriertes Spielbuch mit vielen Tipps und Anregungen. Erweiterungsmöglichkeiten mit den C-Gleis-Erweiterungspackungen und mit dem gesamten C-Gleis-Programm. Highlights Idealer Einstieg in die digitale Welt von Märklin H0. Automatische Anmeldung an der Mobile Station durch eingebauten mfx-Decoder. Aufbaufreundliche C-Gleis-Anlage. Lok mit spielspaßerhöhender Relexkupplung. |
Bestell-Nr. |
Preis |
Lager- bestand |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Inhalt: 3 gerade Gleise 24188, 5 gerade Gleise 24172, 2 gebogene Gleise 24224, 1 Weiche 24611, 1 Weiche 24612 und Aufbauanleitung. |
Bestell-Nr. |
Preis |
Lager- bestand |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 110.1 der Deutschen Bundesbahn (DB). Mit fünf Lampen (Doppellampen unten). Doppeldüsenlüfter mit senkrechten Lamellen und abgerundeten Maschinenraumfenstern. Mit umlaufender Regenrinne. Kobaltblau/schwarze Grundfarbgebung. Betriebsnummer 110 263-1. Betriebszustand um 1973. Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Vier Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitig Funktion des Doppel-A-Lichts. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen aus Metall. Ansteckbare Bremsschläuche und Kupplungsschläuche liegen bei. Länge über Puffer ca. 18,9 cm. Highlights Mit Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Soundfunktionen. |
Bestell-Nr. |
Preis |
Lager- bestand |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Schwere Güterzug-Elektrolokomotive Baureihe E 94 der Deutschen Bundesbahn (DB). Chromoxidgrüne Grundfarbgebung. Mit Dachverlängerung. Lok-Betriebsnummer E 94 062. Betriebszustand um 1962. Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Kurvengängiges Gelenkfahrwerk. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichts. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen. Länge über Puffer 21 cm. Highlights Mit Spielewelt Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen. Lokomotive weitgehend aus Metall. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Diesel-Rangierlokomotive der Bauart Henschel DHG 700. Modell: Lokomotive mit Digital-Decoder und Spezialmotor. 1 Achse angetrieben, Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Blinklicht auf dem Führerhausdach. Kupplungshaken. Länge über Puffer 11,2 cm. Highlights Blinklicht auf dem Führerhausdach. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Diesellokomotive BR 212 der Deutschen Bundesbahn (DB). Purpurrote Grundfarbgebung. Lok-Betriebsnummer: 212 067-3. Betriebszustand Mitte der 1970er Jahre. Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut. Alle 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Detaillierte Pufferbohle. Ansteckbare Bremsschläuche liegen bei. Länge über Puffer 14,1 cm. Highlights Digital-Decoder mfx+/DCC. Umfangreiche Geräuschfunktionen. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Diesel-Rangierlokomotive Baureihe V60 der Deutschen Bundesbahn (DB). Purpurrote Grundfarbgebung. Dieselhydraulischer Antrieb mit Blindwelle. Betriebsnummer V 60 770. Betriebszustand Anfang 1960er Jahre. Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. Drei Achsen und Blindwelle angetrieben. Haftreifen. Telex-Kupplungen vorne und hinten jeweils separat digital schaltbar. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Doppel-A-Licht schaltbar. Bühnengeländer aus Metall. Länge über Puffer 12,0 cm. Highlights Telex-Kupplung vorne und hinten. Spielewelt Digital-Decoder mfx+. Kupplungswalzer. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Baureihe 89.0 der Deutschen Bundesbahn (DB). Einheitslokomotive. Modell: Mit Digital-Decoder. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Austauschbare Kupplungshaken. Dreilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Länge über Puffer 11 cm. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1
2 |
Vorbild: Personenzug-Dampflokomotive mit Schlepptender Baureihe 24 der Deutschen Bundesbahn (DB). Einheitslokomotive mit Wagner-Windleitblechen. Lok-Betriebsnummer 24 044. Betriebszustand um 1957. Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Spezialmotor im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Kessel aus Metall. Rauchsatz 72270 serienmäßig eingebaut. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und eingebauter Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Hinten am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Vorne an der Lok Kurzkupplung im NEM-Schacht. Länge über Puffer 19,4 cm. Highlights Lokomotive mit mfx-Decoder und vielfältigen Soundfunktionen. Detailliertes, preiswertes Einsteigermodell. Serienmäßig eingebauter Raucheinsatz. |
Bestell-Nr. |
Preis |
Lager- bestand |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Steuerwagen 2. Klasse mit Gepäckabteil (BDnrzf 740) der Deutschen Bundesbahn. Bauart "Silberling". Modernisierter "Karlsruher"-Kopf mit Gepäckraum. Heimatbahnhof Frankfurt am Main. Betriebszustand um 1975. Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Drehgestelle Minden-Deutz 430 mit Scheibenbremse, ohne Generator. Vorderes Drehgestell mit Indusi-Magnet und Anbauteilen wie beispielsweise Sandkästen. Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel von 3x Weiß auf 2x Rot analog und digital funktionsfähig. Wartungsfreie, warmweiße Leuchtdioden. Schleppschalter. Vorbereitet für Strom führende Kupplungen 7319 oder 72020/72021 und Innenbeleuchtung 73400/73401 (2x). Länge über Puffer 28,2 cm. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Nahverkehrswagen 2. Klasse (Bnrzb 725) der Deutschen Bundesbahn (DB). Bauart "Silberling". Heimatbahnhof Frankfurt am Main. Betriebszustand um 1975. Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Drehgestelle Minden-Deutz 430 mit Scheibenbremse, ohne Generator. Vorbereitet für stromführende Kupplungen 7319 oder 72020/72021, Schleifer 73406, Innenbeleuchtung 73400/73401 (2x) und Zugschlussbeleuchtung 73409. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Nahverkehrswagen 1./2. Klasse (ABnrzb 704) der Deutschen Bundesbahn (DB). Bauart "Silberling". Heimatbahnhof Frankfurt am Main. Betriebszustand um 1975. Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Drehgestelle Minden-Deutz 430 mit Scheibenbremse, ohne Generator. Vorbereitet für stromführende Kupplungen 7319 oder 72020/72021, Schleifer 73406, Innenbeleuchtung 73400/73401 (2x) und Zugschlussbeleuchtung 73409. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580. |
Bestell-Nr. |
Preis |
Lager- bestand |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Abteilwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), 1. Klasse, Gattung A4üm-63 (später Am 203). Bauart UIC-X (m-Wagen). Modell: Blaue Farbgebung des Betriebszustandes ab 1963. Vorbildgemäß detaillierte Fahrwerkspartie mit Nachbildung von Klotzbremsen und Generatorantrieb. Unbeleuchtete rote Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Vorbereitet für Strom führende Kupplungsdeichseln 7319 oder Strom führende trennbare Kurzkupplungen 72021 sowie zum Einbau einer Innenbeleuchtung (E73400/73401). Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Abteilwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), 2. Klasse, Gattung B4üm-63, (später Bm 234). Bauart UIC-X (m-Wagen). Modell: Chromoxidgrüne Farbgebung des Betriebszustandes ab 1963. Vorbildgemäß detaillierte Fahrwerkspartie mit Nachbildung von Klotzbremsen und Generatorantrieb. Unbeleuchtete rote Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Vorbereitet für Strom führende Kupplungsdeichseln 7319 oder Strom führende trennbare Kurzkupplungen 72021 sowie zum Einbau einer Innenbeleuchtung (E73400/73401). Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Halbspeisewagen der Deutschen Bundesbahn (DB), Abteilwagen 2. Klasse mit Speisewagen-Büffetraum, Gattung BRbu4üm-61, (später RBbumh 282). Bauart UIC-X (m-Wagen). Modell: Chromoxidgrüne Farbgebung des Betriebszustandes ab 1962. Vorbildgemäß detaillierte Fahrwerkspartie mit Nachbildung von Klotzbremsen und Generatorantrieb. Unbeleuchtete rote Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Vorbereitet für Strom führende Kupplungsdeichseln 7319 oder Strom führende trennbare Kurzkupplungen 72021 sowie zum Einbau einer Innenbeleuchtung (E73400/73401). Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580. |
Bestell-Nr. |
Preis |
Lager- bestand |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Halbgepäckwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), Abteilwagen 2. Klasse mit Gepäckraum, Gattung BD4üm-61, (später BDms 273). Bauart UIC-X (m-Wagen). Modell: Chromoxidgrüne Farbgebung des Betriebszustandes ab 1964. Vorbildgemäß detaillierte Fahrwerkspartie mit Nachbildung von Klotzbremsen und Generatorantrieb. Unbeleuchtete rote Schlusslicht-Einsätze an den Wagenenden. Vorbereitet für Strom führende Kupplungsdeichseln 7319 oder Strom führende trennbare Kurzkupplungen 72021 sowie zum Einbau einer Innenbeleuchtung (E73400/73401). Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: "Donnerbüchse"-Einheitswagen Bi der Deutschen Bundesbahn (DB). 2. Klasse. Modell: Länge über Puffer 16 cm. Gleichstromradsatz E700580 |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: "Donnerbüchse"-Einheitswagen Abi der Deutschen Bundesbahn (DB). 1. und 2. Klasse. Modell: Länge über Puffer 16 cm. Gleichstromradsatz E700580. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: "Donnerbüchse"-Einheitswagen Pwi der Deutschen Bundesbahn (DB). Modell: 4 Schiebetüren zum Öffnen. Seitliche Laufstege. Länge über Puffer 16 cm. Gleichstromradsatz E700580. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Kbs der Deutschen Bundesbahn (DB). Modell: 18 feststehende Rungen. Relex-Kupplungen. Länge über Puffer 11,5 cm. Gleichstromradsatz E700580. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: El-u 061 der Deutschen Bundesbahn (DB). Modell: Mit herausnehmbarem Einsatz als Steinkohleladung. Relex-Kupplungen. Länge über Puffer 11,5 cm. Gleichstromradsatz E700580. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: El-u 061 der Deutschen Bundesbahn (DB). Modell: Relex-Kupplungen. Länge über Puffer 11,5 cm. Gleichstromradsatz E700580. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Kklm 505 der Deutschen Bundesbahn (DB). Modell: Relex-Kupplungen. Länge über Puffer 11,5 cm. Gleichstromradsatz E700580. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Privatwagen-Gestaltung der Unilever Deutschland Holding GmbH, Hamburg. Modell: Relex-Kupplungen. Länge über Puffer 11,5 cm. Gleichstromradsatz E700580. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Privatwagen-Gestaltung "Nimm 2" der August Storck KG in Berlin. Modell: Relex-Kupplungen. Länge über Puffer 11,5 cm. Gleichstromradsatz E700580. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Einheits-Kesselwagen, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Ältere Bauart mit Pressblech-Drehgestellen und Bremserbühne. Privatwagen der EVA, Eisenbahn-Verkehrsmittel-Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Betriebszustand Anfang der 1960er Jahre. Modell: Laufruhige Spezialdrehgestelle. Angesetzte Aufstiegsleitern und Laufstege. Länge über Puffer 14,2 cm. Gleichstromradsatz E32376004. |
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Zweiachsiger Muldenkippwagen Bauart Ommi 51 der Deutschen Bundesbahn (DB). Mit Handbremse und Bremserstand, ohne Schienenzangen. Betriebszustand um 1960. Modell: Detaillierte Ausführung mit durchbrochenem Rahmen und separat aufgesetzten Kippmulden. Mit aufgesetztem Bremserstand. Länge über Puffer 10,4 cm. Gleichstromradsatz E700580. |
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Zweiachsiger offener Selbstentladewagen Bauart Otmm 70 der Deutschen Bundesbahn (DB), mit Bühne und Aufstiegsleitern. Betriebszustand um 1963. Modell: Fein detaillierte Ausführung mit vielen angesetzten Einzelheiten. Separat angesetzte Rutschenverlängerung. Mit Ladegut-Einsatz und echter Kohle in maßstäblicher Körnung beladen. Länge über Puffer 11,2 cm. Gleichstromradsatz E700580. Trix-Express-Radsatz E33357811. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Offener Güterwagen der Bauart Omm 55 der Deutschen Bundesbahn (DB), ohne Handbremse, mit Sprengwerk. Betriebszustand um 1959. Modell: Mit kinematischer Kurzkupplung, ohne Beladung. Länge über Puffer ca. 11,5 cm. Gleichstromradsatz E700580. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Vorbild: Sechsachsiger Schwerlast-Flachwagen der Bauart SSym 46 der Deutschen Bundesbahn (DB), zum Transport von schweren Gütern. Betriebszustand um 1961. Modell: Fahrgestell des Wagens aus Metall. Einsteckbare Rungen und Haltekeil liegen bei. Länge über Puffer 15,2 cm. Gleichstromradsatz E700580. Trix-Express-Radsatz E33357811. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Einmalige Serie. Vorbild: Schweröl-Kesselwagen, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Vierachsige Bahndienstwagen-Bauart. Mit Bremserbühne. Modell: Heizöl-Dienstgutwagen mit neuer Betriebsnummer. Nachbildung des stirnseitigen Aufstiegs und der detaillierten Blechbeplankung. Kupplungsaufnahme nach NEM und Kinematik für Kurzkupplung. Gesamtlänge über Puffer 13,1cm. Gleichstromradsatz E700580. Trix-Express-Radsatz E33357811. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
77,5 mm + 5 mm |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
188,3 mm / R2 = 437,5 mm / 24,3°. Mit Handschalthebel. Elektroantrieb 74491, Digital-Decoder 74461 und Weichenlaternen 74470 nachrüstbar. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
188,3 mm / R2 = 437,5 mm / 24,3°. Mit Handschalthebel. Elektroantrieb 74491, Digital-Decoder 74461 und Weichenlaternen 74470 nachrüstbar |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
R1 = 360 mm / 30°. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
R2 = 437,5 mm / 30° |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
R2 = 437,5 mm / 24,3° (Weichenbogen). |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
188,3 mm. |
Bestell-Nr. |
Preis |
Lager- bestand |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
171,7 mm. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
 | Detailbilder
1 |
Nachrüstsatz für C-Gleis-Weichen in optimierter Ausführung. Doppelspulenantrieb mit Endabschaltung. Betrieb über Stellpult (z.B. 72720) oder Digital-Decoder (74461). Rückmeldung möglich mit Stellpult 7271/72710. Bei Weichen kann der Elektroantrieb nachträglich ganz einfach ohne Spezialwerkzeug eingebaut und angeschlossen werden. Der Antrieb sitzt verdeckt im Schotterbett, Unterflurmontage ist nicht erforderlich. Er ist verschmutzungssicher gekapselt und durch Endabschaltung gegen Überlastung gesichert. Die Steuerung erfolgt über das normale Stellpult, das Stellpult mit Rückmeldung oder über Digital-Decoder. Der Handstellhebel kann in Funktion bleiben. |
Bestell-Nr. |
Preis |
noch verfügbar |
|
Preisangabe inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten»
|
|
|
|