
|
Preisangabe zzgl. Versandkosten»
Cascade - CD des Monats: "Das Debüt des deutsch-amerikanisch-polnischen Sextetts wirkt wie ein hell leuchtender, magischer Stern. Das Album ist spannend, innovativ und seltsam schön. Bleibt nur ein Fazit: Grandios!"
CD The Bridge - "ONE"
• Lisa Cash - vocals • Michael Green - saxophones • Evan Tate - saxophones • Roland Reinke - guitars • Peter Hops - bass • Martin Woron - drums
produced by Michael Green & Werner Friebel © Magic Sound & Word 1995 Rockwerk Records LC 8248 |
|
|

|
Preisangabe zzgl. Versandkosten»
"Mr. Wölpl & Dr. Fudge"
Wer sich schon auf so vielen Scheiben anderer verewigt hat wie der Allround-Gitarrist Peter Wölpl (Klaus Lage Band, Billy Cobham, Kick u.v.a.), bringt die besten Voraussetzungen für ein gelungenes Umsetzen der eigenen Kreativität mit. Ein Album, das der Fusion neue Impulse mit großer stilistischer Bandbreite gibt. |
|
|

|
Preisangabe zzgl. Versandkosten»
Die 5. Longplay-Produktion des Komponisten und Bassisten Franz Dannerbauer ist eine Live-Einspielung von 1998 (Birdland und Altes Kino). Auch hier zeigt er sich wieder als Meister abwechslungsreicher Arrangements mit interessanten, fast kammermusikalisch anmutenden Bläsersätzen. Die Klassemusiker Andrew Mc Naughton (Trompete), Stefan Zenker (Tenorsax), Gerhard Gschlössl (Posaune), Claus Raible (Klavier) und Martin Kolb (Schlagzeug) geizen dabei nicht mit hörenswerten Soli. Zeitgenössischer Jazz, der die Traditionen des Bop und der europäischen Moderne zu verbinden weiß |
|
|

|
Preisangabe zzgl. Versandkosten»
Franz Dannerbauer prägt mit seinen durchaus eigenwilligen Vorstellungen auch auf den CDs "suspense" und "Cross in the darkness" den Sound seines Sextetts. Mehrstimmige, sich überlagernde Bläsersätze, Tempi- und Taktwechsel in durcharrangierten, melodiebetonten Kompositionen, wobei die Stilmittel äußerst vielfältig sind und von Bebop und Freejazzelementen bis hin zu klassischen Zitaten reichen. |
|
|
Preisangabe zzgl. Versandkosten»
Franz Dannerbauer prägt mit seinen durchaus eigenwilligen Vorstellungen auch auf den CDs "suspense" und "Cross in the darkness" den Sound seines Sextetts. Mehrstimmige, sich überlagernde Bläsersätze, Tempi- und Taktwechsel in durcharrangierten, melodiebetonten Kompositionen, wobei die Stilmittel äußerst vielfältig sind und von Bebop und Freejazzelementen bis hin zu klassischen Zitaten reichen. |
|
|

|
Preisangabe zzgl. Versandkosten»
"Ich wollte meine Schuhe zerschneiden"
... hat den schillernden Bohemians der goldenen 20er die göttliche Kehle aufgeschnitten und ihnen das Stimmengewirr der Neuzeit auf die glatte Zunge gelegt.
- "Kompetente Spinner" Der Spiegel - "Die gegenwärtig interessanteste Band" Frankfurter Rundschau |
|
|

|
Preisangabe zzgl. Versandkosten»
Im süddeutschen Raum eine der wenigen Bands, die ein echtes funky-latin-feeling draufhaben. Relaxed groovender Sommersound mit reichlich Percussion (Hans Mühlegg) und feiner Gesang von Chris Müller (erinnert etwas an Sting).
"Die Band begeistert mit prima dargebotenem LATIN SOUL. Die Karibik scheint nicht weit..." Süddeutsche Zeitung |
|
|

|
Preisangabe zzgl. Versandkosten»
Wie variabel die Klarinette für unterschiedliche musikalische Atmosphären eingesetzt werden kann, zeigt Meister Rolf Kühn auf diesen drei unterschiedlichen Scheiben (blue flame). Mit von der Partie sind u.A. Philip Catherine, Alphonse Mouzon, N-H. Pedersen ___________________________ Nr. 1016 = "Picture CD" Nr. 1017 = "As time goes by" Nr. 1018 = "Big Band Connection" |
|
|

|
Preisangabe zzgl. Versandkosten»
Electronic-Jazz-Ethno-Fusion des Wiener/ New Yorker Klangkünstlers. Mit Superstar Mike Stern an der Gitarre. Avantgardistisches Muss! (Dream Team Records) |
|
|

|
Preisangabe zzgl. Versandkosten»
"On a clear Day"
Das Quintett rund um die variable und ausdrucksstarke Vocalistin Barbara Mayr präsentiert hier Jazzklassiker in modern swingendem Gewand und feinen Neuarrangements. Auch live prima wie z.B. beim Schongauer "Jazz am Lech 2002" Mit von der Partie: Larry Porter (piano), Peter Tuscher (tromp), Andreas Kurz (b) und Florian Oppenrieder (dr). (Modern Tune Music) |
|
|

|
Preisangabe zzgl. Versandkosten»
"Just Friends"
Eine melodisch-harmonische und auch für Nichtjazzer gut zugängliche Produktion mit einem kräftigen Schuß Latin. Mit Barbara Mayr, Peter Tuscher, Martin und Patrick Scales u.a. (JMT) |
|
|

|
Preisangabe zzgl. Versandkosten»
Mit schmissigen Interpretationen von Schlagern und Chansons der 20er bis 60er Jahre sowie eigenen Liedern lässt die vielseitige Sängerin Helga Ivanovic mit ihrer Band gute alte Zeiten wieder auferstehen... |
|
|
Preisangabe zzgl. Versandkosten»
m. Joe Caldrazzo (p), Ed Howard (b) und Ronnie Burrage (dr) (enja) |
|
|
Preisangabe zzgl. Versandkosten»
|
|
|
Preisangabe zzgl. Versandkosten»
|
|
|

|
Preisangabe zzgl. Versandkosten»
"Dem Rhythmus sein Brudern"
Die CD mit den ausgewählten Titeln des gleichnamigen "Zündfunk"-Wettbewerbs. Wie schon der Titel (von Karl Valentin) verrät, geht es um Musik mit ungewöhnlichen Rhythmen und Metren, die von 22 Bands eingespielt wurden. Wer musikalisches Neuland sucht, wird hier fündig. U.A. dabei "Dickmilchsau", "The Bridge", "Jazz don't Panic".
"Das ist ein außerordentliches Hörvergnügen." Süddeutsche Zeitung |
|
|
Preisangabe zzgl. Versandkosten»
Erstling von Martin und Patrick Scale, Johannes Enders u.a. |
|
|
|